Wir, Steffie und Hannes machten im November 2024 im Palazzo von Sarah und Lutz Urlaub. Die ganze Familie von Ihnen war zu dieser Zeit anwesend und alle haben sich alle sehr bemüht, dass wir uns rund um wohlfühlten. Seien es Tipps oder nette Gespräche. Wir kommen selten an Urlaubsorte zweimal, sind uns hier aber sicher, wieder zu kommen. Die Einrichtung, das Ambiente, das geschichtsträchtige Haus und die Lage waren einfach perfekt.

Wir sind wanderbegeistert und so wollten wir auch die Toskana-Maremma bewandern. Für die Wanderungen, für die wir uns entschieden haben, wählten wir immer Touren, wo wir mit dem Auto ca. 30 bis 40 Minuten Anreise hatten. Die Maremma mit Ihren 1000 Hügeln bieten jedoch noch viele wunderbare andere Wanderungen, aber da wir nur eine Woche da waren, hier nun unsere drei Touren. Wir können den Rother-Wanderführer uneingeschränkt empfehlen, hier sind die Touren detailliert beschrieben, mit Tipps und genauen Details.

Wanderung zur Cala Violina: Ein Traumtag an der toskanischen Küste

Unsere erste Wanderung führte uns zur berühmten Cala Violina – eine der schönsten Buchten an der toskanischen Küste. Diese Traumbucht ist bekannt für ihren feinen Sand, der beim Gehen unter den Füßen leise "klingt" und ihr so den Namen Cala Violina schenkte.

Startpunkt: Portiglione. Wir starteten in Portiglione, einem kleinen Ausgangspunkt der auch im Rother Wanderführer als Beginn der Wanderung beschrieben wurde. Zu Beginn führte uns der Weg durch einen dichten Wald, in dem die Luft herrlich frisch war und man nur das Rauschen der Blätter hörte. Ein sanfter Einstieg, der uns auf die Highlights der Tour vorbereitete.

 

Image

Erste Aussicht und Cala Martina

Nach einer Weile lichtete sich der Wald, und die ersten spektakulären Ausblicke auf die Küste und Elba öffneten sich vor uns. Bevor wir die Bucht Cala Violina erreichten, passierten wir zunächst die Bucht Cala Martina, eine idyllische und kleinere Bucht. In diesem Küstenabschnitt reihen sich ein paar Buchten aneinander, die allesamt sehr urtümlich sind, da sie nicht vom Badetourismus inflationär besucht werden, denn vor dem Badespass muss erst gewandert werden. Die Cala Martina eignet sich perfekt für eine kurze Pause und ist ein wunderschöner Vorgeschmack auf das, was noch kommt.

Die Felsen rund um die Gumpen laden zum Klettern ein und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Hier kann man Stunden verbringen, ohne dass Langeweile aufkommt. Die großen Felsen und tiefen Gumpen machen den Fluss zu einem Paradies für kleine Abenteurer, die hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Ob als Schatzsucher, Taucher oder Felsenforscher – die Möglichkeiten zum Spielen und Träumen sind unendlich. Auch die Flora und Fauna rund um den Fluss ist beeindruckend: Mit etwas Glück kann man hier Eidechsen, Frösche und sogar seltene Vögel beobachten.

Ankunft in der Cala Violina

Von einem Aussichtspunkt oberhalb der Cala Violina erhaschten wir den ersten Blick auf diese atemberaubende Bucht. Wir waren Anfang November im Palazzo bei Sarah und Lutz und das Wetter war spektakulär, sodass wir jeden Tag badeten und unsere warmen Thermosachen gleich im Koffer blieben, ohne dass sie je toskanische Luft schnupperten. Die Sonne strahlte, und das Meer glitzerte türkisblau im Kontrast zu dem weißen Sand. Wir konnten nicht widerstehen und verbrachten über eine Stunde mit Schwimmen und Entspannen am Strand. Das Wasser war angenehm und klar, und wir fühlten uns, als hätten wir die Bucht fast für uns allein.

 

Image
Cala violina-wandern-toskana
Image

Optionale Runde und weitere Eindrücke

Nach der Cala Violina gibt es noch eine zusätzliche Schleife, die einen Abstecher in die Küstenlandschaft und dann hinauf auf einen kleinen Hügel macht. Diese Runde kann man theoretisch auslassen, aber es lohnt sich. Gerade in diesem Abschnitt ist man von der typischen toskanischen Macchia umgeben, und die Ausblicke auf das tiefblaue Meer und am Horizont die Inselketten sind einfach spektakulär.

 

Wanderhinweise

Einige Abschnitte des Weges, führen durch recht felsiges und wildes Gelände. Gute Wanderschuhe sind daher ein Muss, ebenso wie ausreichend Trinkwasser – Einkehrmöglichkeiten gibt es auf der Strecke keine. Die ersten Abschnitte der Wanderung führen über breite Küstenwege, aber das letzte Stück geht definitiv "in die Pampa". Danach wird es noch ursprünglicher und wilder, besonders bei der mittleren Strecke. Hier ist man deutlich tiefer in der Natur und weiter weg von bequemen Wegen.

Der Strand von Cala Violina kann in den Monaten Juni bis September mit einem Ticket für 1 Euro betreten werden, das online gebucht werden muss unter calaviolinascarilno.it. in den anderen Monaten ist der Eintritt frei.

Dauer und Fazit

Die Wanderung dauert offiziell etwa 3 Stunden und 50 Minuten – wir haben jedoch länger gebraucht, da wir viele Pausen eingelegt haben, um die Aussicht und das Wasser zu genießen. Alles in allem ein Tagesausflug, der uns nachhaltig beeindruckt hat.

Wer in der Toskana ist, sollte sich diese Tour auf keinen Fall entgehen lassen! Die Mischung aus Wald, Küste, traumhaften Buchten und Meerblick ist einfach unschlagbar. Cala Violina ist zurecht eine der Perlen dieser Region.

Tipp: Im Herbst ist die Bucht viel ruhiger und das Wetter meist ideal – perfekt für eine entspannte Wanderung mit Badestopp.